Wo Brücken- und Riegeltechnik durch zu großen Zahnverlust nicht mehr möglich sind, ist der Zahnersatz durch eine Stegprothese möglich. Bei dieser Methode sind die zwei überkronten
Pfeilerzähne oder auch Implantate mit einem Steg verbunden. In die Basis der Stegprothese ist ein Halteelement aus Metall eingearbeitet. Beim Einsetzen rastet diese in die Längsnuten des Stegs
ein. Der Zahnersatz besteht aus Kunststoff, hat einen festen Sitz, fügt sich ästhetisch ein und fällt im Mund nicht auf.