Die Modellgussprothese ist ein herausnehmbarer Zahnersatz, der als Standardversorgung für den langlebigen Ersatz fehlender Zähne
eingesetzt wird. Bei dieser Methode wird der Prothesenkörper aus einer Metalllegierung, (Crom-Kobaldt-Molybdän) und den jeweiligen Befestigungselementen, wie zum Beispiel Klammern
oder Geschiebe, in einem Stück gegossen. Die zu ersetzenden Zähne bestehen aus zahnfarbenem Kunststoff.
Bei der Klammertechnik greifen die Klammern je nach Ausführung passgenau um den Haltezahn, dabei stützen sie sich daran ab, leiten und verteilen dadurch den Kaudruck der Prothesenzähne auf die
natürlichen Zähne. Die Anfertigung einer Modellgussprothese ist ein schwieriges, sehr arbeitsintensives Verfahren und verlangt ein hohes Maß an Fachwissen und Präzision, der Zahntechniker
benötigt hierfür einige Tage.
Vor der Fertigstellung der Metallgussprothese erfolgt mindestens eine Einprobe, um die Passgenauigkeit und Optik zu überprüfen. Daher ist die enge Zusammenarbeit zwischen Zahnarzt und
Zahntechniker im örtlichen Bereich mit kurzen Wegen und direkten Kontaktmöglichkeiten sehr wichtig, um mögliche Korrekturen für ein optimales Ergebnis sofort umzusetzen.