Die IST-Schiene ist ein Zwei-Schienensystem. Die Aufbisse erfolgen in den Eckzahnbereichen. Die Lage des Unterkiefers wird in einer festgelegten Vorschubstellung nach Maßgabe des
Protrusionsbisses mit der Bissgabel nach Prof. Hinz durch seitlich eingearbeitete Führungsteleskope fixiert.
Durch diese Schienentechnik wird der Unterkiefer nach vorne geschoben, sodass sich der Raum vor dem hinteren Gaumensegel vergrößert, dadurch kann die Atemluft ungehindert durch Nase und Mund
ausströmen. Das nächtliche Schnarchen reduziert sich dadurch deutlich.